Was ist schnabeligel?

Ameisenigel (Echidna)

Ameisenigel, auch Schnabeligel genannt, sind eierlegende Säugetiere aus der Ordnung der Kloakentiere (Monotremata). Sie sind neben dem Schnabeltier die einzigen noch lebenden Vertreter dieser Ordnung. Es gibt vier Arten, die alle in Australien und Neuguinea vorkommen.

  • Merkmale:

    • Stachelkleid ähnlich einem Igel.
    • Lange, klebrige Zunge zum Fangen von Ameisen und Termiten.
    • Rohrartige Schnauze ohne Zähne.
    • Kloake (eine gemeinsame Körperöffnung für Ausscheidung und Fortpflanzung).
    • Weibchen haben einen temporären Beutel zur Aufzucht der Jungen.
    • Die Körpergröße variiert je nach Art, liegt aber in der Regel zwischen 30 und 50 cm.
    • Die Lebenserwartung in freier Wildbahn kann über 50 Jahre betragen.
  • Ernährung: Ameisenigel sind Insektenfresser, die sich hauptsächlich von Ameisen und Termiten ernähren.

  • Lebensraum: Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Grasland und Buschland.

  • Fortpflanzung: Ameisenigel legen ein einzelnes Ei in einem temporären Beutel. Das Junge schlüpft nach etwa 10 Tagen und wird im Beutel mit Milch versorgt.

  • Bedrohung: Obwohl einige Populationen durch Lebensraumverlust und Raubtiere bedroht sind, gelten Ameisenigel derzeit nicht als gefährdet.

  • Systematik: Die Systematik und Artenvielfalt der Ameisenigel ist komplex und Gegenstand aktueller Forschung.

Wichtige Themen: