Was ist sandbankhai?

Sandbankhai (Carcharhinus plumbeus)

Der Sandbankhai ist eine Haiart aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae). Er ist weltweit in gemäßigten und tropischen Küstengewässern verbreitet.

Merkmale:

  • Größe: Er kann eine Länge von bis zu 2,5 Metern erreichen.
  • Aussehen: Charakteristisch ist die hohe, dreieckige erste Rückenflosse. Die Färbung ist dorsal grau bis bräunlich und ventral weißlich.
  • Ernährung: Sandbankhaie sind opportunistische Jäger und ernähren sich hauptsächlich von Knochenfischen, Krebstieren und Kopffüßern.

Lebensraum und Verbreitung:

Sandbankhaie bevorzugen flache Küstengewässer, Buchten und Flussmündungen. Sie sind sowohl in der Nähe des Meeresbodens als auch im offenen Wasser anzutreffen. Ihre Verbreitung erstreckt sich über den Atlantik, den Indischen Ozean und den Pazifik. Mehr Informationen zum Lebensraum von Haien.

Fortpflanzung:

Sandbankhaie sind lebendgebärend (vivipar). Die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von etwa 9-12 Monaten zwischen 4 und 14 Junge zur Welt. Mehr Informationen zur Fortpflanzung von Haien.

Gefährdung:

Die Art wird von der IUCN als "gefährdet" (vulnerable) eingestuft. Hauptbedrohungen sind die Überfischung, insbesondere durch Langleinenfischerei, und der Verlust von Lebensräumen. Informationen zum Artenschutz sind wichtig für diese Haiart.

Interaktion mit dem Menschen:

Sandbankhaie gelten im Allgemeinen als scheu und stellen nur ein geringes Risiko für den Menschen dar. Es gab nur sehr wenige dokumentierte Angriffe. Sie werden jedoch befischt und als Speisefisch genutzt.

Kategorien