Was ist sallust?

Sallust

Gaius Sallustius Crispus, besser bekannt als Sallust (*86 v. Chr. in Amiternum; † 35 v. Chr. in Rom), war ein römischer Geschichtsschreiber und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten lateinischen Geschichtsschreiber.

Leben und Karriere

Sallust entstammte einer wohlhabenden plebejischen Familie. Seine politische Karriere begann als Volkstribun im Jahr 52 v. Chr. Er war ein Anhänger Julius Caesars und wurde 49 v. Chr. aus dem Senat ausgeschlossen, angeblich wegen unmoralischen Verhaltens. Caesar rehabilitierte ihn jedoch und ernannte ihn zum Quästor. Im Bürgerkrieg stand Sallust auf Caesars Seite. Nach Caesars Tod zog er sich aus der Politik zurück und widmete sich der Geschichtsschreibung.

Werk

Sallusts Werke umfassen:

  • De Catilinae coniuratione (Über die Verschwörung des Catilina): Eine Darstellung der Catilinarischen%20Verschwörung im Jahr 63 v. Chr.
  • Bellum Iugurthinum (Der Jugurthinische Krieg): Eine Darstellung des Krieges Roms gegen den numidischen König Jugurtha von 112 bis 106 v. Chr.
  • Historiae (Historien): Ein fragmentarisch erhaltenes Werk, das die Geschichte Roms von 78 bis 67 v. Chr. behandelt.

Stil und Bedeutung

Sallusts Stil ist von Archaismen und einer moralisierenden Tendenz geprägt. Er kritisierte den Verfall der römischen%20Sitten und die Korruption in der Politik. Seine Werke sind wichtige Quellen für das Verständnis der späten römischen Republik und haben die Geschichtsschreibung nachhaltig beeinflusst. Er gilt als Meister der römischen%20Geschichtsschreibung.