Was ist sachsenpokal?

Der Sachsenpokal ist ein Fußball-Wettbewerb für Vereine in Sachsen, Deutschland. Er wird jährlich vom Sächsischen Fußball-Verband (SFV) organisiert.

Der Wettbewerb wurde erstmals 1991 ausgetragen, nachdem die Vereine aus Sachsen in der DDR-Zeit nicht am DFB-Pokal teilnehmen durften. Seitdem nehmen sowohl Amateur- als auch Profivereine aus Sachsen am Sachsenpokal teil.

Der Sieger des Sachsenpokals qualifiziert sich normalerweise für den DFB-Pokal des Folgejahres. Allerdings haben Vereine, die bereits in der Bundesliga, 2. Bundesliga oder 3. Liga spielen, keinen Startplatz im Sachsenpokal. In diesem Fall rückt der unterlegene Finalist nach.

Zu den erfolgreichsten Vereinen im Sachsenpokal zählen der Chemnitzer FC, der VfB Leipzig und der FC Sachsen Leipzig. Alle drei Vereine haben den Pokal mehrmals gewonnen.

Der Wettbewerb wird im K.o.-System ausgetragen, beginnend mit den Qualifikationsrunden bis zum Finale. Das Finale findet normalerweise auf neutralem Boden statt.

Der Sachsenpokal bietet den Vereinen die Möglichkeit, auf regionaler Ebene gegen andere Mannschaften anzutreten und um einen prestigeträchtigen Titel zu kämpfen. Für Amateurmannschaften bietet der Wettbewerb auch die Chance, gegen höherklassige Gegner anzutreten und sich mit diesen zu messen.