Was ist rüstwagen?

Rüstwagen (RW)

Ein Rüstwagen (RW) ist ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, das primär für schwere technische Hilfeleistungen konzipiert ist. Er führt umfangreiches Gerät und Material mit, um bei Unfällen, Naturkatastrophen und anderen Schadensereignissen Menschen zu retten und Sachwerte zu sichern.

Aufgaben und Einsatzbereiche:

Ausrüstung:

Die Ausstattung eines Rüstwagens ist vielfältig und umfasst unter anderem:

  • Hydraulisches Rettungsgerät: Schere, Spreizer, Rettungszylinder
  • Hebekissen: Zum Anheben schwerer Lasten
  • Seilwinde: Zum Ziehen und Bergen von Lasten
  • Kettensäge: Zum Beseitigen von Bäumen und anderen Hindernissen
  • Trennschleifer: Zum Trennen von Metall und anderen Materialien
  • Stromerzeuger: Zur unabhängigen Stromversorgung
  • Beleuchtungsmaterial: Scheinwerfer, Stativ
  • Werkzeug: Umfassendes Sortiment an Werkzeugen
  • Messgeräte: Gaswarngeräte, Messgeräte zur Erkundung
  • Ausrüstung zur Verkehrsabsicherung
  • Atemschutzgeräte: meist nur wenige, da der Schwerpunkt nicht auf der Brandbekämpfung liegt.

Besatzung:

Die Besatzung eines Rüstwagens besteht in der Regel aus einem Trupp (1/2) oder einer Staffel (1/5), also einem Gruppenführer und zwei bzw. fünf weiteren Feuerwehrangehörigen. Alle Besatzungsmitglieder müssen eine spezielle Ausbildung für die Bedienung der Geräte und die Durchführung der technischen Hilfeleistung haben.