Was ist rollsplitt?

Rollsplitt

Rollsplitt ist ein Baumaterial, das hauptsächlich im Straßenbau, aber auch in anderen Bereichen eingesetzt wird. Es handelt sich um gebrochenes oder natürliches Gestein, das in einer bestimmten Korngröße vorliegt und als oberste Schicht auf Straßen oder Wegen aufgebracht wird.

Zusammensetzung und Herstellung:

  • Material: Rollsplitt besteht in der Regel aus Hartgesteinen wie Basalt, Granit oder Quarzit. Die Wahl des Gesteins hängt von der Beanspruchung ab, der der Rollsplitt ausgesetzt sein wird.
  • Korngröße: Die Korngröße des Rollsplitts variiert je nach Anwendungsbereich. Typische Korngrößen liegen zwischen 2 und 8 Millimetern.
  • Herstellung: Rollsplitt wird durch Brechen und Sieben von Gestein gewonnen. Durch das Brechen entstehen scharfkantige Gesteinskörner, die für eine gute Verzahnung und Haftung sorgen.

Anwendungen:

  • Oberflächenbehandlung von Straßen: Rollsplitt wird häufig als oberste Schicht auf Asphaltstraßen aufgebracht, um die Griffigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig bei nasser oder vereister Fahrbahn.
  • Wegebau: Rollsplitt wird auch für den Bau von Wegen, z.B. in Parks oder Gärten, verwendet.
  • Winterdienst: Im Winter wird Rollsplitt als Streugut eingesetzt, um die Rutschgefahr auf Straßen und Gehwegen zu verringern.
  • Verkehrssicherheit: Durch die Erhöhung der Griffigkeit leistet Rollsplitt einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Vorteile:

  • Erhöhung der Griffigkeit: Rollsplitt verbessert die Griffigkeit von Straßen und Wegen, was die Verkehrssicherheit erhöht.
  • Kostengünstig: Rollsplitt ist ein relativ kostengünstiges Baumaterial.
  • Vielseitig einsetzbar: Rollsplitt kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.

Nachteile:

  • Lärmbelästigung: Rollsplitt kann bei Befahrung durch Fahrzeuge zu Lärmbelästigung führen.
  • Staubentwicklung: Insbesondere bei trockenem Wetter kann Rollsplitt zu Staubentwicklung führen.
  • Verletzungsgefahr: Lose Rollsplitt-Steine können eine Verletzungsgefahr für Fußgänger und Radfahrer darstellen.
  • Abrieb: Rollsplitt kann sich mit der Zeit abreiben und muss dann erneuert werden.

Wichtige Themen im Zusammenhang mit Rollsplitt: