Was ist rodderberg?

Rodderberg

Der Rodderberg ist ein 195,1 m hoher Berg im Siebengebirge, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er liegt zwischen den Orten Bad Honnef und Bonn und ist vulkanischen Ursprungs.

Geologie und Entstehung:

Der Rodderberg ist ein Phonolith-Pfropfen, entstanden durch vulkanische Aktivität im Tertiär. Er stellt den Rest eines Vulkanschlots dar, dessen umgebendes Gestein im Laufe der Zeit abgetragen wurde. Mehr Informationen zur vulkanischen Aktivität finden Sie hier: Vulkanismus

Natur und Landschaft:

Der Rodderberg ist Teil des Naturschutzgebietes Siebengebirge und bietet eine vielfältige Flora und Fauna. Besonders erwähnenswert sind die Vorkommen seltener Pflanzenarten und die Aussicht auf das Rheintal. Informationen zum Naturschutz finden Sie hier.

Geschichte:

Auf dem Rodderberg befand sich im Mittelalter die Godesburg, eine Burg, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Heute sind nur noch wenige Überreste der Burg sichtbar. Mehr Informationen zur Geschichte der Region.

Tourismus und Wandern:

Der Rodderberg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Es gibt verschiedene Wanderwege, die auf den Gipfel führen und beeindruckende Ausblicke bieten. Weiterführende Informationen zum Wandern in der Region.