Was ist rheinenergiestadion?

Rheinenergiestadion

Das Rheinenergiestadion ist ein Fußballstadion in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist die Heimspielstätte des 1. FC Köln und wird auch für andere Sportveranstaltungen und Konzerte genutzt.

Wichtige Fakten:

  • Ort: Köln, Deutschland
  • Kapazität: 49.698 Zuschauer (national), 46.922 Zuschauer (international)
  • Eröffnung: 1923 (als Müngersdorfer Stadion), Neubau 2004
  • Architekt: gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
  • Eigentümer: Kölner Sportstätten GmbH
  • Hauptnutzer: 1. FC Köln
  • Veranstaltungen: Fußballspiele (Bundesliga, DFB-Pokal, Länderspiele), Konzerte, American Football

Geschichte:

Das Stadion wurde ursprünglich 1923 als Müngersdorfer Stadion eröffnet und mehrfach umgebaut und modernisiert. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde es komplett neu gebaut und erhielt seinen heutigen Namen Rheinenergiestadion, benannt nach dem Kölner Energieversorger RheinEnergie.

Besonderheiten:

  • Das Stadion verfügt über eine moderne Infrastruktur und bietet den Zuschauern einen hohen Komfort.
  • Es ist bekannt für seine stimmungsvolle Atmosphäre, insbesondere bei Spielen des 1. FC Köln.
  • Das Rheinenergiestadion ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Weitere Informationen: