Was ist rhabarber?

Rhabarber

Rhabarber (Rheum rhabarbarum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Obwohl er oft wie ein Obst verwendet wird, ist er botanisch gesehen ein Gemüse. Verwendet werden hauptsächlich die fleischigen Stiele, da die Blätter aufgrund ihres hohen Gehalts an Oxalsäure giftig sind.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Rhabarber wird vorwiegend zu Kompott, Marmelade, Kuchen und Saft verarbeitet. Er hat einen säuerlichen Geschmack, der durch die Zugabe von Zucker gemildert wird.
  • Inhaltsstoffe: Rhabarber enthält neben Oxalsäure auch Vitamin C, Kalium und Calcium.

Anbau und Ernte:

  • Rhabarber ist eine mehrjährige Pflanze, die im Frühjahr geerntet wird.
  • Wichtig ist, dass die Blätter vor dem Verzehr entfernt und entsorgt werden.

Gesundheitliche Aspekte:

  • Der hohe Oxalsäuregehalt kann bei übermäßigem Verzehr die Aufnahme von Calcium beeinträchtigen. Personen mit Nierenproblemen sollten Rhabarber nur in Maßen genießen.
  • Rhabarber wirkt leicht abführend.

Wichtige Themen: