Was ist reverse-prinz-albert-piercing?

Reverse-Prince-Albert-Piercing

Ein Reverse-Prince-Albert-Piercing (oft als Reverse PA bezeichnet) ist eine Variation des Prince-Albert-Piercing. Während ein traditioneller Prince Albert durch die Harnröhre eintritt und unterhalb der Eichel austritt, geht ein Reverse PA durch die Harnröhre und tritt durch einen Punkt an der Oberseite der Eichel aus.

Merkmale und Platzierung:

  • Der Eintrittspunkt ist derselbe wie beim Prince Albert, durch die Harnröhre.
  • Der Austrittspunkt ist an der Oberseite der Eichel, typischerweise näher am Frenulum als an der Spitze.
  • Es gilt als intimeres Piercing als ein herkömmlicher PA, da es mehr Nervenenden stimuliert.

Schmerzen und Heilung:

  • Der Schmerzgrad beim Stechen ist subjektiv, aber viele berichten, dass er ähnlich oder etwas intensiver als bei einem normalen PA ist.
  • Die Heilungszeit beträgt in der Regel 4 bis 6 Monate, vorausgesetzt, die Nachsorge wird sorgfältig durchgeführt. Nachsorge ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden.

Schmuck:

  • Typische Schmuckstücke sind Circular Barbells (Hufeisen), Ball Closure Rings (BCR) oder Curved Barbells.
  • Die Größe des Schmuckstücks ist wichtig, um Druckstellen oder das Auswandern des Piercings zu verhindern. Anfangs wird oft ein größerer Durchmesser verwendet, um Schwellungen zu berücksichtigen.

Risiken und Komplikationen:

  • Wie bei jedem Piercing bestehen Risiken wie Infektionen, Blutungen, Auswandern, Abstoßung und Narbenbildung.
  • Eine sorgfältige Nachsorge und die Wahl eines erfahrenen Piercers können diese Risiken minimieren.
  • Sexuelle Funktion kann sich verändern; es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein.

Wichtiger Hinweis: Dieses Piercing sollte nur von einem erfahrenen und qualifizierten Piercer durchgeführt werden, der mit der Anatomie des Genitalbereichs vertraut ist.