Johannes Müller von Königsberg, besser bekannt als Regiomontanus (geboren am 6. Juni 1436 in Unfinden, heute Königsberg in Bayern; gestorben am 6. Juli 1476 in Rom), war ein deutscher Astronom, Astrologe, Mathematiker, Kartograf, katholischer Priester und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Astronomen und Mathematiker des 15. Jahrhunderts und trug maßgeblich zur Wiederbelebung der Naturwissenschaften in Europa bei.
Wichtige Beiträge und Tätigkeiten:
Leben und Wirken:
Regiomontanus studierte an der Universität Leipzig und der Universität Wien. Er reiste viel und arbeitete mit anderen bedeutenden Gelehrten seiner Zeit zusammen, darunter Georg von Peuerbach. Sein plötzlicher Tod in Rom im Alter von nur 40 Jahren verhinderte die Vollendung vieler seiner geplanten Projekte.
Bedeutung:
Regiomontanus' Werk hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Naturwissenschaften in Europa. Seine Arbeiten zur Trigonometrie und Astronomie trugen wesentlich zur Vorbereitung der kopernikanischen Revolution bei. Seine Bemühungen um genauere astronomische Beobachtungen und Berechnungen legten den Grundstein für spätere astronomische Entdeckungen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page