Was ist rebec?

Rebec

Die Rebec ist ein Streichinstrument, das im Mittelalter und in der Renaissance weit verbreitet war. Sie gilt als Vorläufer der Geige und anderer Streichinstrumente.

  • Bauweise: Die Rebec hat typischerweise einen birnenförmigen Korpus, der aus einem einzigen Stück Holz gefertigt sein kann. Sie hat einen kurzen Hals und einen Wirbelkasten.
  • Saiten: Die Anzahl der Saiten variierte, meistens waren es aber drei. Diese wurden in Quinten gestimmt.
  • Spielweise: Die Rebec wurde mit einem Bogen gespielt. Sie wurde oft in der Volksmusik und der höfischen Musik eingesetzt. Informationen zur Musik allgemein sind ebenfalls verfügbar.
  • Geschichte: Die Rebec hat ihren Ursprung vermutlich im arabischen Raum. Sie gelangte im Mittelalter nach Europa. Mehr zur Geschichte kann man nachlesen.
  • Verwendung: Sie wurde für Tanzmusik, Begleitung von Gesang und für das Spielen von Melodien verwendet. Im Laufe der Zeit wurde sie von anderen Streichinstrumenten wie der Geige abgelöst.

Die Rebec ist heute vor allem in der historischen Aufführungspraxis wiederzufinden. Hier wird versucht, Musik so aufzuführen, wie sie zu ihrer Entstehungszeit geklungen haben könnte.

Kategorien