Was ist rcbo?
RCBO (Fehlerstromschutzschalter mit Überstromschutz)
Ein RCBO (Residual Current Circuit Breaker with Overcurrent protection) ist ein Gerät, das in elektrischen Installationen verwendet wird, um sowohl vor Fehlerströmen (auch als Fehlerstrom bezeichnet) als auch vor Überlast und Kurzschlüssen zu schützen. Er kombiniert die Funktionen eines <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fehlerstromschutzschalter">FI-Schalters</a> (RCD) und eines <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leitungsschutzschalter">Leitungsschutzschalters</a> (LS-Schalter) in einem einzigen Gerät.
Funktionsweise:
- Fehlerstromschutz: Der RCBO überwacht den Stromfluss in den Hin- und Rückleitern eines Stromkreises. Wenn ein Fehlerstrom auftritt (z.B. durch eine defekte Isolation, die dazu führt, dass Strom gegen Erde abfließt), erkennt der RCBO die Differenz zwischen den Strömen und schaltet den Stromkreis innerhalb weniger Millisekunden ab. Dies schützt Personen vor einem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Elektrischer%20Schlag">elektrischen%20Schlag</a>.
- Überstromschutz: Wie ein herkömmlicher LS-Schalter schützt der RCBO auch vor Überlast (wenn zu viel Strom durch den Stromkreis fließt) und Kurzschlüssen (ein direkter Kontakt zwischen spannungsführenden Leitern und dem Neutralleiter). In diesen Fällen löst der RCBO ebenfalls aus, um Schäden an der Verkabelung und Geräten zu verhindern.
Vorteile gegenüber separaten FI- und LS-Schaltern:
- Platzersparnis: Ein einzelner RCBO benötigt weniger Platz im <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sicherungskasten">Sicherungskasten</a> als die Kombination aus FI- und LS-Schalter.
- Selektiveres Abschalten: Im Fehlerfall schaltet ein RCBO nur den betroffenen Stromkreis ab, während ein FI-Schalter mehrere Stromkreise gleichzeitig abschalten kann. Dies erleichtert die Fehlersuche und minimiert die Auswirkungen des Ausfalls.
- Verbesserte Fehlersicherheit: Ein RCBO bietet einen umfassenderen Schutz, da er sowohl Fehlerströme als auch Überströme in einem einzigen Gerät abdeckt.
Anwendungsbereiche:
RCBOs werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Wohngebäude: Zum Schutz von Steckdosen, Beleuchtung und anderen elektrischen Geräten. Besonders wichtig in Badezimmern, Küchen und Außenbereichen.
- Gewerbliche Gebäude: Zum Schutz von Bürogeräten, Beleuchtung, Maschinen und anderen elektrischen Anlagen.
- Industrieanlagen: Zum Schutz von Produktionsanlagen, Maschinen und Steuerungssystemen.
Wichtige Parameter:
- Auslösestrom (IΔn): Gibt den Fehlerstrom an, bei dem der RCBO auslöst. Typische Werte sind 30mA (Personenschutz) und 300mA (Brandschutz).
- Nennstrom (In): Gibt den maximal zulässigen Strom an, den der RCBO dauerhaft führen kann, ohne auszulösen.
- Auslösecharakteristik: Beschreibt, wie schnell der RCBO bei Überlast oder Kurzschluss auslöst (z.B. B, C, D).
Installation:
Die Installation eines RCBO sollte ausschließlich von einem qualifizierten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Elektriker">Elektriker</a> durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass der RCBO korrekt dimensioniert und angeschlossen wird, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Prüfung:
RCBOs sollten regelmäßig (mindestens alle sechs Monate) mit einer Prüftaste getestet werden, um ihre Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.