Ramipril ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer). Es wird zur Behandlung verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.
Indikationen (Anwendungsgebiete):
Wirkungsweise:
Ramipril hemmt das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE). Dieses Enzym ist verantwortlich für die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II. Angiotensin II ist ein starkes gefäßverengendes Hormon. Durch die Hemmung von ACE wird weniger Angiotensin II gebildet, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt. Dies senkt den Blutdruck und entlastet das Herz. Zusätzlich reduziert Ramipril die Bildung von Aldosteron, einem Hormon, das den Natrium- und Wasserhaushalt beeinflusst.
Dosierung:
Die Dosierung von Ramipril ist individuell und wird vom Arzt festgelegt. Sie hängt von der Art der Erkrankung, dem Schweregrad und der Reaktion des Patienten ab. Üblicherweise beginnt man mit einer niedrigen Dosis, die dann langsam gesteigert wird.
Nebenwirkungen:
Wie alle Medikamente kann auch Ramipril Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen sind:
Weniger häufige, aber potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen sind Angioödeme (Schwellungen im Gesicht, Zunge, Rachen), die sofortige ärztliche Behandlung erfordern.
Kontraindikationen (Gegenanzeigen):
Ramipril darf nicht eingenommen werden bei:
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten:
Ramipril kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente und pflanzlicher Präparate. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von:
Wichtige Hinweise:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page