Was ist raddusch?

Raddusch ist ein Ort in Brandenburg, Deutschland. Es liegt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und gehört zur Gemeinde Schenkendöbern. Die Ortschaft erstreckt sich am Ufer der Spree und ist von einer malerischen Landschaft umgeben.

Raddusch liegt in der Niederlausitz, einer Region, die für ihre Seen, Flüsse und ausgedehnten Wälder bekannt ist. Die unberührte Natur bietet Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Bootfahren. In der Nähe von Raddusch befindet sich der Spreewald, ein beliebtes Ausflugsziel, der für seine einzigartigen Fließgewässer, die sogenannten "Fließe", und traditionellen Kahnfahrten bekannt ist.

Ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen in Raddusch ist die slawische Wallanlage, die als "Burgwall" bezeichnet wird. Diese historische Stätte ist ein Überbleibsel der slawischen Besiedlung in der Region und zieht jedes Jahr viele Besucher an. Der Burgwall ist Teil des UNESCO-Welterbes "Gartenreich Dessau-Wörlitz und Muskauer Park / Park Mużakowski".

Raddusch ist auch für sein sorbisches Brauchtum bekannt. Die Sorben sind eine slawische Minderheit, die in der Lausitz ansässig ist. Traditionelle Veranstaltungen wie das Sorbische Kulturfestival und das Osterreiten sind wichtige kulturelle Höhepunkte in Raddusch und der umliegenden Region.

In Raddusch finden Besucher auch Unterkünfte wie Hotels und Ferienwohnungen, Restaurants, Cafés und einige Geschäfte. Mit seiner idyllischen Lage und der Nähe zur Natur ist Raddusch ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.