Was ist präsenzbestand?

Präsenzbestand ist ein Begriff, der im Bereich der Inventur und Bestandsführung verwendet wird. Es bezieht sich auf die Menge an Produkten oder Gütern, die physisch in einem Lager oder einem Verkaufsraum vorhanden ist.

Der Präsenzbestand wird in der Regel regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass er mit den Angaben in den Bestandsaufzeichnungen übereinstimmt. Dies geschieht oft im Rahmen von Inventuren, bei denen alle vorhandenen Artikel gezählt und mit den Aufzeichnungen abgeglichen werden.

Ein genauer Präsenzbestand ist von großer Bedeutung für Unternehmen, da er die Grundlage für die Planung von Bestellungen, die Ermittlung von Verkaufs- und Lagerkennzahlen und die Gewährleistung einer optimalen Lagerauslastung bildet. Wenn der Präsenzbestand nicht regelmäßig überprüft und korrigiert wird, können Probleme wie übermäßige Lagerbestände, Engpässe oder falsche Lagerkennzahlen auftreten.

Um den Präsenzbestand zu überwachen und zu verwalten, werden oft verschiedene Methoden eingesetzt, wie z.B. die Verwendung von Barcode-Scannern, die Identifizierung von Produkten über RFID-Tags oder die Nutzung von Lagerverwaltungssystemen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Präsenzbestand die Menge an Produkten darstellt, die tatsächlich im Lager oder im Verkaufsraum vorhanden ist. Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des Präsenzbestandes ist wichtig, um eine effiziente Lagerführung und Bestellplanung zu gewährleisten.