Was ist prasiolith?

Prasiolith (Grüner Amethyst)

Prasiolith, auch bekannt als grüner Amethyst, ist eine grüne Variante des Quarzes. Es ist kein natürlich vorkommendes Mineral in den meisten Fällen; stattdessen wird es durch Hitzebehandlung von Amethyst oder manchmal Citrin erzeugt.

  • Entstehung und Behandlung: Prasiolith entsteht typischerweise, wenn Amethyst, eine violette Quarzart, auf etwa 500-600 Grad Celsius erhitzt wird. Dieser Prozess verändert die chemische Zusammensetzung des Amethysts und wandelt ihn in die grüne Farbe um. Natürlicher Prasiolith ist selten. Die Entstehung kann auf natürliche Hitze oder radioaktive Bestrahlung im Erdinneren zurückzuführen sein. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entstehung%20von%20Mineralien

  • Farbe: Die Farbe von Prasiolith variiert von einem hellen, fast gelblichen Grün bis zu einem tiefen, satten Grün. Die Farbintensität hängt von der Qualität des ursprünglichen Amethysts und den Bedingungen der Wärmebehandlung ab. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Edelsteinfarbe

  • Vorkommen: Natürlich vorkommender Prasiolith ist äußerst selten und wurde in einigen wenigen Fundorten gefunden, darunter in Brasilien, Polen und in den USA (Arizona). Der Grossteil des auf dem Markt befindlichen Prasioliths ist hitzebehandelter Amethyst. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Edelsteinvorkommen

  • Verwendung: Prasiolith wird häufig in Schmuck verwendet, insbesondere in Ringen, Anhängern, Ohrringen und Armbändern. Er wird auch als Sammlerstück gehandelt. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schmuckherstellung

  • Pflege: Prasiolith ist relativ hart (Mohshärte 7) und daher recht widerstandsfähig gegen Kratzer. Um die Farbe und den Glanz zu erhalten, sollte er jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung und aggressiven Chemikalien geschützt werden. Die Reinigung erfolgt am besten mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Edelsteinpflege

Kategorien