Die Polonaise (französisch, von polnisch polonez) ist ein ursprünglich polnischer Schreittanz im Dreiertakt. Sie war im 17. und 18. Jahrhundert besonders an europäischen Höfen beliebt.
Merkmale:
Geschichte:
Die Polonaise entwickelte sich aus dem polnischen Volkstanz Chodzony. Im 17. Jahrhundert wurde sie am polnischen Hof eingeführt und verbreitete sich anschließend in anderen europäischen Ländern, insbesondere in Frankreich und Deutschland. Sie wurde zu einem festen Bestandteil höfischer Bälle und Zeremonien.
Bedeutende Komponisten:
Zahlreiche Komponisten haben Polonaisen komponiert, darunter:
Verwendung:
Die Polonaise wurde nicht nur als Tanzmusik, sondern auch als Instrumentalstück komponiert. Sie fand Verwendung in Opern, Balletten und Konzerten. Sie diente oft dazu, Festlichkeit und Würde auszudrücken. Auch in der Populärkultur ist sie heute noch gelegentlich anzutreffen, beispielsweise in Filmen, die in historischen Kontexten spielen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page