Was ist polizeiseelsorge?

Polizeiseelsorge

Die Polizeiseelsorge ist ein spezialisierter Bereich der Seelsorge, der sich an Angehörige der Polizei und ihre Familien richtet. Sie bietet Unterstützung in ethischen, psychischen und spirituellen Fragen, die sich im anspruchsvollen und oft belastenden Polizeialltag ergeben können.

Kernaufgaben und Ziele:

Merkmale der Polizeiseelsorge:

  • Vertraulichkeit: Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
  • Unabhängigkeit: Die Polizeiseelsorge ist unabhängig von dienstlichen Weisungen.
  • Ökumenische Ausrichtung: In der Regel sind Polizeiseelsorger Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen.
  • Erreichbarkeit: Polizeiseelsorger sind in der Regel rund um die Uhr erreichbar und bieten ihre Unterstützung vor Ort an.

Qualifikation:

Polizeiseelsorger sind in der Regel ordinierte Geistliche (Pfarrer, Priester) mit einer zusätzlichen Ausbildung im Bereich der Seelsorge und Psychologie. Sie verfügen über ein fundiertes Wissen über die spezifischen Belastungen des Polizeiberufs.