Was ist pinatubo?

Mount Pinatubo

Der Mount Pinatubo ist ein aktiver Stratovulkan in der Zambales-Gebirgskette auf der Insel Luzon auf den Philippinen. Seine katastrophale Eruption im Juni 1991 gilt als eine der größten und verheerendsten Vulkanausbrüche des 20. Jahrhunderts.

Geologische Hintergrund:

  • Der Pinatubo liegt in einer Subduktionszone, in der die Eurasische Platte unter die Philippinische Mobile Zone abtaucht. Diese tektonische Aktivität führt zu intensivem Vulkanismus in der Region.
  • Vor 1991 war der Pinatubo ein unscheinbarer Berg, der von dichtem Wald bedeckt war und von der lokalen Bevölkerung, den Aeta, bewohnt wurde.

Die Eruption von 1991:

  • Nach Jahrhunderten der Inaktivität zeigten sich im April 1991 erste Anzeichen vulkanischer Aktivität.
  • Eine Reihe von Erdbeben und Dampfexplosionen folgten, die die Vulkanologen alarmierten.
  • Die Haupteruption ereignete sich am 15. Juni 1991 und schleuderte gewaltige Mengen an Asche, Gasen und Gesteinen in die Atmosphäre.
  • Ein Pyroklastischer Strom (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pyroklastischer%20Strom) verwüstete die umliegenden Täler.
  • Die Aschewolke stieg über 40 Kilometer hoch und verdunkelte den Himmel über weiten Teilen Luzons.
  • Gleichzeitig traf der Taifun Yunya die Region und verschärfte die Auswirkungen der Eruption durch heftige Regenfälle, die zu Lahare (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lahare) führten.

Auswirkungen:

  • Tausende Menschen starben direkt oder indirekt durch die Eruption und die folgenden Lahare.
  • Die Infrastruktur in der Region wurde schwer beschädigt, darunter Straßen, Brücken und Gebäude.
  • Die globale Temperatur sank in den folgenden Jahren leicht aufgrund der reflektierenden Wirkung der Schwefeldioxidpartikel in der Stratosphäre.
  • Die Eruption führte zur Evakuierung von Zehntausenden von Menschen, die in Evakuierungszentren untergebracht wurden.

Nachwirkungen:

  • Die Lahare setzten sich jahrelang fort und stellten eine ständige Bedrohung für die umliegenden Gemeinden dar.
  • Der Krater des Pinatubo füllte sich mit Regenwasser und bildete einen Kratersee, den Lake Pinatubo (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lake%20Pinatubo).
  • Heute ist der Lake Pinatubo eine Touristenattraktion, aber der Vulkan wird weiterhin überwacht.
  • Die Katastrophe führte zu verbesserten Überwachungs- und Evakuierungsverfahren in den Philippinen und anderen vulkanisch aktiven Regionen.