Was ist philippus?

Es gibt mehrere Personen mit dem Namen Philippus, daher ist es wichtig, klarzustellen, um wen es genau geht. Hier sind einige Informationen zu den historischen Persönlichkeiten namens Philippus:

  1. Philippus II. von Makedonien: Philippus II., auch bekannt als Philipp II. von Makedonien, war der Vater von Alexander dem Großen. Er war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und führte zahlreiche erfolgreiche militärische Expansionen durch, um sein Reich zu vergrößern.

  2. Philippus V. von Makedonien: Philippus V. war der Sohn von Demetrios II. von Makedonien und bestieg 221 v. Chr. den Thron. Er führte Kriege gegen Rom und dessen Verbündete, wie zum Beispiel die Aetolier. Letztendlich wurde er jedoch in der Schlacht von Kynoskephalai im Jahr 197 v. Chr. besiegt und musste Frieden mit Rom schließen.

  3. Philippus Araber: Philippus Araber, auch bekannt als Philippus der Araber, war römischer Kaiser von 244 bis 249 n. Chr. Er war der erste römische Kaiser, der aus den Reihen der Provinzialen stammte. Seine kurze Regierungszeit war von inneren Unruhen und einer militärischen Expansion gegen das Sassanidenreich geprägt.

  4. Philippus der Apostel: In der Bibel wird Philippus als Apostel erwähnt, der zu den zwölf Aposteln Jesu Christi gehört. Er wird in den Evangelien des Neuen Testaments erwähnt und wird oft mit der Verbreitung des Christentums in Samaria in Verbindung gebracht.

Es gibt auch andere historische Personen mit dem Namen Philippus, wie zum Beispiel Könige oder Heilige, allerdings sind die oben genannten die bekanntesten.