Was ist petechien?

Petechien

Petechien sind kleine, punktförmige, rote oder violette Flecken auf der Haut, die durch das Austreten von Blut aus kleinen Blutgefäßen (Kapillaren) entstehen. Sie sind nicht erhaben und verschwinden nicht, wenn man daraufdrückt. Petechien können auf der Haut oder den Schleimhäuten (z.B. im Mund) auftreten.

Ursachen:

  • Trauma: Quetschungen oder starke Beanspruchung (z.B. starkes Husten, Erbrechen) können zu Petechien führen.
  • Infektionen: Bestimmte bakterielle (z.B. Meningokokken-Meningitis), virale (z.B. Dengue-Fieber) oder Pilzinfektionen können Petechien verursachen. Siehe auch: Infektionen.
  • Blutgerinnungsstörungen: Probleme mit der Blutgerinnung, wie z.B. Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen), können zu Petechien führen. Siehe auch: Blutgerinnungsstörungen.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie z.B. bestimmte Antibiotika oder Antikoagulantien, können als Nebenwirkung Petechien verursachen. Siehe auch: Medikamente.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie die idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) können Petechien verursachen. Siehe auch: Autoimmunerkrankungen.
  • Vaskulitis: Entzündung der Blutgefäße. Siehe auch: Vaskulitis.
  • Leukämie: Bestimmte Formen von Leukämie können zu Petechien führen. Siehe auch: Leukämie.

Symptome:

  • Kleine, flache, rote oder violette Flecken auf der Haut oder den Schleimhäuten.
  • Die Flecken verschwinden nicht, wenn man daraufdrückt (im Gegensatz zu Rötungen, die durch Druckblutentleerung verschwinden).
  • In manchen Fällen können weitere Symptome auftreten, je nach zugrunde liegender Ursache (z.B. Fieber bei Infektionen, Müdigkeit bei Blutgerinnungsstörungen).

Diagnose:

  • Ärztliche Untersuchung.
  • Blutuntersuchungen (z.B. Blutbild, Gerinnungsfaktoren).
  • Gegebenenfalls weitere Untersuchungen zur Abklärung der Ursache.

Behandlung:

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Petechien. In manchen Fällen ist keine Behandlung erforderlich (z.B. bei Petechien nach starkem Husten). Bei zugrunde liegenden Erkrankungen ist eine spezifische Therapie notwendig.