Was ist paul-ehrlich-institut?

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist ein Bundesinstitut in Deutschland, das für die Bewertung und Zulassung von Impfstoffen, biomedizinischen Arzneimitteln und medizinischen Geräten zuständig ist. Es wurde 1896 gegründet und ist nach dem deutschen Immunologen und Bakteriologen Paul Ehrlich benannt.

Das PEI überprüft die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln und Medizinprodukten, bevor sie auf den Markt gebracht werden dürfen. Hierbei arbeitet das Institut eng mit anderen nationalen und internationalen Behörden und Organisationen zusammen, um einen hohen Standard für die Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus führt das PEI auch Forschung im Bereich der biomedizinischen Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der Immunologie und Allergologie, durch. Es beteiligt sich auch an der Überwachung von Arzneimittelrisiken und setzt sich für die Förderung und Überwachung der Impfstoffsicherheit ein.

Das Institut spielt eine wichtige Rolle in der nationalen und internationalen Forschung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Arzneimittelentwicklung und -sicherheit. Seine Expertise und sein Wissen werden auch für die Erarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen zu medizinischen Themen genutzt.