Was ist parkstadion?

Parkstadion

Das Parkstadion war ein Fußballstadion in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es war von 1973 bis 2008 die Heimspielstätte des FC Schalke 04.

Geschichte und Nutzung:

  • Erbaut wurde das Stadion im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 1974.
  • Es diente als Austragungsort für mehrere Spiele der Weltmeisterschaft 1974 sowie der Europameisterschaft 1988.
  • Neben Fußballspielen fanden im Parkstadion auch Konzerte statt. Zahlreiche internationale Künstler traten hier auf.
  • Die Architektur war typisch für die 1970er Jahre, mit viel Beton und einer offenen Bauweise.

Kapazität:

  • Die Kapazität variierte im Laufe der Jahre. Zuletzt fasste das Stadion rund 62.000 Zuschauer.

Nachfolger:

  • Im Jahr 2001 wurde die Veltins-Arena, die neue Heimspielstätte des FC Schalke 04, eröffnet.
  • Das Parkstadion wurde danach noch für Amateurspiele und Trainingszwecke genutzt.

Abriss:

  • Im Jahr 2008 wurde das Parkstadion abgerissen.
  • Auf dem Gelände befindet sich heute ein Trainingsgelände des FC Schalke 04.

Wichtige Themen: