Ein Pantograph ist ein mechanisches Gestänge, das verwendet wird, um Bewegungen oder Formen maßstabsgetreu zu vergrößern, zu verkleinern oder zu kopieren. Er findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, von der technischen Zeichnung bis hin zur Stromabnahme bei elektrischen Zügen.
Funktionsweise:
Der Pantograph besteht aus miteinander verbundenen Stäben, die an bestimmten Punkten drehbar gelagert sind. Ein Fixpunkt dient als Anker, um den sich das gesamte System bewegt. Ein Abtaststift (oder eine Spitze zum Zeichnen) wird entlang einer Vorlage geführt, während ein Zeichenstift (oder ein Werkzeug zum Bearbeiten) die Bewegung maßstabsgetreu auf einer anderen Oberfläche reproduziert. Das Verhältnis der Armlängen bestimmt den Skalierungsfaktor.
Anwendungen:
Vorteile:
Nachteile:
Variationen:
Es gibt verschiedene Ausführungen von Pantographen, die sich in ihrer Konstruktion und Anwendung unterscheiden. Beispielsweise gibt es Pantographen mit festen oder verstellbaren Übersetzungsverhältnissen. Auch die Materialien, aus denen sie gefertigt sind, variieren je nach Anwendungsbereich. Die Pantographen für Stromabnehmer sind natürlich deutlich robuster konstruiert als die für Zeichenzwecke.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page