Was ist paganismus?
Paganismus
Der Paganismus ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von religiösen und spirituellen Traditionen, die außerhalb der etablierten monotheistischen Religionen wie Christentum, Judentum und Islam stehen. Es ist wichtig zu betonen, dass "Paganismus" ein Sammelbegriff ist und keine einzelne, einheitliche Religion darstellt.
Kernmerkmale und Überzeugungen:
- Polytheismus/Pantheismus/Animismus: Viele paganistische Traditionen beinhalten den Glauben an mehrere Götter und Göttinnen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Polytheismus), die oft mit Naturkräften und -elementen verbunden sind. Pantheismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pantheismus), der Glaube, dass Gott in allem existiert, und Animismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Animismus), der Glaube, dass alle Dinge, einschließlich unbelebter Objekte, eine Seele oder einen Geist haben, sind ebenfalls verbreitet.
- Naturverbundenheit: Die Wertschätzung und Achtung der Natur sind zentral. Viele Rituale und Feiern sind an den Jahreszeiten und natürlichen Zyklen orientiert.
- Ahnenverehrung: Die Verehrung der Ahnen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ahnenverehrung) ist oft ein wichtiger Bestandteil paganistischer Praktiken.
- Rituale und Magie: Rituale, Zeremonien und Magie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Magie) können eine wichtige Rolle spielen, um mit den Göttern in Kontakt zu treten, Heilung zu bewirken oder das eigene Leben zu beeinflussen.
- Vielfalt und Individualität: Paganismus betont oft die individuelle spirituelle Erfahrung und bietet Raum für unterschiedliche Interpretationen und Praktiken.
Beispiele für paganistische Traditionen:
- Wicca: Eine moderne paganistische Religion, die die Verehrung einer Göttin und eines Gottes betont und oft magische Praktiken beinhaltet.
- Asatru: Eine Rekonstruktion der vorchristlichen germanischen Religion.
- Druidentum: Bezieht sich auf die Religion und Philosophie der alten Kelten.
- Hellenismus: Die Wiederbelebung der antiken griechischen Religion.
- Schamanismus: Eine spirituelle Praxis, die in vielen indigenen Kulturen weltweit vorkommt und den Kontakt zur Geisterwelt durch Trance und Ekstase beinhaltet (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schamanismus).
Wichtiger Hinweis:
Der Begriff "Paganismus" kann von manchen als abwertend empfunden werden, da er historisch von Christen verwendet wurde, um nicht-christliche Religionen zu bezeichnen. Viele moderne Paganisten bevorzugen es, sich mit spezifischeren Begriffen zu identifizieren, die ihre jeweilige Tradition genauer beschreiben.