Der Ostwall war eine deutsche Verteidigungslinie, die im Zweiten Weltkrieg entlang der Ostfront errichtet wurde. Sie erstreckte sich über mehrere hundert Kilometer von der Ostsee im Norden bis zum Schwarzen Meer im Süden. Der Bau begann im Herbst 1943, wurde aber nie vollständig fertiggestellt.
Die Konstruktion des Ostwalls war geprägt von:
Bunkern und Festungen: Zahlreiche Bunker, Panzergräben und andere Befestigungsanlagen sollten den Vormarsch der Roten Armee aufhalten. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/bunker )
Natürlichen Hindernissen: Flüsse wie der Dnepr und Sümpfe wurden in die Verteidigungslinie einbezogen, um den Vormarsch zusätzlich zu verlangsamen.
Die Effektivität des Ostwalls war begrenzt:
Der Ostwall spielte somit eine geringere Rolle im Kriegsverlauf als von deutscher Seite erhofft. Der Begriff "Ostwall" wird oft auch synonym mit der Panther-Wotan-Linie benutzt, obwohl es sich um unterschiedliche, wenn auch überlappende Verteidigungslinien handelte. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/panther-Wotan-Linie )
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page