Was ist osterkerze?

Osterkerze

Die Osterkerze ist eine große, meist weiße Kerze, die in der Osternachtfeier geweiht und entzündet wird und symbolisch für den auferstandenen Christus als das Licht der Welt steht. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Liturgie der katholischen, evangelischen und anglikanischen Kirche während der Osterzeit.

Bedeutung und Symbolik:

Gestaltung und Verzierung:

Osterkerzen sind traditionell mit bestimmten Symbolen verziert:

  • Kreuz: Das Kreuz ist das zentrale Symbol und erinnert an den Tod Jesu am Kreuz.
  • Alpha und Omega: Die griechischen Buchstaben Alpha (Α) und Omega (Ω) symbolisieren, dass Christus der Anfang und das Ende ist.
  • Jahreszahl: Die aktuelle Jahreszahl wird oft auf der Kerze angebracht und erinnert daran, dass Christus in jeder Zeit gegenwärtig ist.
  • Weihrauchnägel: Fünf Weihrauchnägel, die die fünf Wundmale Christi symbolisieren, werden in die Kerze gesteckt.

Verwendung:

  • Osternacht: Die Osterkerze wird in der Osternachtfeier feierlich entzündet und in die dunkle Kirche getragen.
  • Osterzeit: Während der gesamten Osterzeit (bis Pfingsten) brennt die Osterkerze bei Gottesdiensten.
  • Taufen und Beerdigungen: Oft wird die Osterkerze auch bei Taufen und Beerdigungen verwendet, um die Verbindung zu Christus und dem ewigen Leben zu symbolisieren. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Taufen, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beerdigungen)