Was ist oldham-kupplung?

Oldham-Kupplung

Die Oldham-Kupplung ist eine Art von Kupplung, die zur Übertragung von Drehmoment zwischen zwei leicht versetzten Wellen verwendet wird. Sie wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Drehmomentübertragung erforderlich ist und geringfügige Fehlausrichtungen auftreten können.

Funktionsweise:

Die Oldham-Kupplung besteht aus drei Scheiben: zwei Naben, die an den jeweiligen Wellen befestigt sind, und einer Zwischenscheibe (auch als "Schwimmer" bezeichnet). Die Naben sind mit Nuten versehen, in die die Zwischenscheibe eingreift. Diese Zwischenscheibe hat auf jeder Seite zwei Zapfen, die um 90 Grad versetzt zueinander angeordnet sind. Diese Zapfen greifen in die Nuten der Naben ein. Durch diese Konstruktion kann die Kupplung radiale, axiale und winklige Fehlausrichtung kompensieren.

Vorteile:

  • Fehlausgleich: Kann beträchtliche radiale, axiale und winklige Fehlausrichtungen aufnehmen.
  • Einfache Bauweise: Relativ einfach und kostengünstig herzustellen.
  • Geringe Belastung der Lager: Reduziert die Belastung der Lager durch Fehlausrichtungen.
  • Einfacher Austausch der Zwischenscheibe: Die Zwischenscheibe kann bei Verschleiß leicht ausgetauscht werden.

Nachteile:

  • Begrenzte Drehmomentkapazität: Im Vergleich zu anderen Kupplungstypen kann die Drehmomentkapazität begrenzt sein.
  • Schlupf: Kann bei hohen Drehzahlen und Lasten zu Schlupf neigen.
  • Verschleiß: Die Zwischenscheibe unterliegt Verschleiß und muss regelmäßig ausgetauscht werden.
  • Spiel: Kann zu Spiel im System führen, insbesondere bei Umkehrlasten.

Anwendungen:

Materialien:

Die Naben werden typischerweise aus Aluminium oder Stahl gefertigt, während die Zwischenscheibe oft aus einem verschleißfesten Kunststoff wie Delrin besteht.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl:

  • Drehmomentanforderung: Die Kupplung muss das erforderliche Drehmoment übertragen können.
  • Fehlausrichtung: Die Kupplung muss die erwartete Fehlausrichtung bewältigen können.
  • Drehzahl: Die Kupplung muss für die vorgesehene Drehzahl geeignet sein.
  • Umgebungsbedingungen: Das Material der Kupplung muss den Umgebungsbedingungen standhalten.
  • Wartung: Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen der Kupplung.

Kategorien