Was ist obedience?

Obedience (Gehorsam)

Obedience, oft auch als Gehorsamstraining bezeichnet, ist eine Hundesportart, bei der die Präzision und der Gehorsam des Hundes gegenüber den Anweisungen seines Hundeführers bewertet werden. Es geht darum, eine starke Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Mensch aufzubauen und zu demonstrieren.

Kernaspekte und Elemente:

  • Grundgehorsam: Die Basis für alle Obedience-Übungen ist ein solider Grundgehorsam, der Sitz, Platz, Steh, Hier (Rückruf) und Leinenführigkeit umfasst.
  • Präzision: Im Obedience ist die genaue Ausführung der Übungen entscheidend. Der Hund muss die Anweisungen schnell, exakt und freudig ausführen.
  • Motivation: Positive Verstärkung und Motivation spielen eine wichtige Rolle. Hunde sollen die Übungen gerne ausführen und eine positive Einstellung zum Training haben.
  • Verschiedene Übungen: Obedience-Prüfungen umfassen eine Vielzahl von Übungen, wie z.B. Apportieren (mit und ohne Richtung), Voraussenden in eine Box, Geruchsunterscheidung, Distanzkontrolle und Gruppenübungen.
  • Klasseneinteilung: Obedience ist in verschiedene Klassen unterteilt, die sich im Schwierigkeitsgrad der Übungen unterscheiden (z.B. Beginner, Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3).
  • Richterbewertung: Die Leistung des Teams (Hund und Hundeführer) wird von einem Richter bewertet. Bewertungskriterien sind unter anderem Präzision, Geschwindigkeit, Gehorsam, Motivation und die Harmonie zwischen Hund und Mensch.

Ziele des Obedience:

  • Förderung der Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Mensch.
  • Verbesserung des Gehorsams und der Kontrollierbarkeit des Hundes in verschiedenen Situationen.
  • Geistige und körperliche Auslastung des Hundes.
  • Ermöglichung einer sinnvollen und gemeinsamen Freizeitbeschäftigung.
  • Demonstration des Erziehungsstandes des Hundes in einer Prüfung.

Kategorien