Was ist niedergörsdorf?

Niedergörsdorf

Niedergörsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, Deutschland.

Geografie:

  • Lage: Die Gemeinde liegt etwa 70 Kilometer südwestlich von Berlin.
  • Fläche: Mit einer Fläche von über 110 km² ist Niedergörsdorf eine der flächenmäßig größten Gemeinden im Landkreis.
  • Gliederung: Niedergörsdorf besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Altes Lager, Blönsdorf, Danna, Dennewitz, Eckmannsdorf, Gölsdorf, Hackenhausen, Hohenahlsdorf, Hohengörsdorf, Jüterbog II, Kaltenborn, Kurzlipsdorf, Langenlipsdorf, Malterhausen, Seehausen und Welsickendorf.

Geschichte:

  • Die Ortsteile haben teils lange historische Wurzeln.
  • Schlacht%20bei%20Dennewitz: 1813 fand hier eine bedeutende Schlacht der Befreiungskriege statt.
  • Die Gemeinde Niedergörsdorf entstand in ihrer heutigen Form im Rahmen der Gemeindegebietsreform in Brandenburg.

Sehenswürdigkeiten und Kultur:

  • Dorfkirche%20Dennewitz: Bekannt durch ihre Geschichte im Zusammenhang mit der Schlacht bei Dennewitz.
  • Museum%20Dennewitz: Befasst sich mit der Schlacht bei Dennewitz und der Regionalgeschichte.
  • Fläming Skate: Ein Teil des bekannten Rad- und Skatewegenetzes führt durch die Gemeinde.
  • Natur: Die ländliche Umgebung bietet Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Landwirtschaft: Geprägt von Landwirtschaft.
  • Tourismus: Der Tourismus, insbesondere durch den Fläming Skate, spielt eine Rolle.
  • Verkehr: Anbindung an das Straßennetz.

Politik:

  • Gemeindevertretung: Wird durch Kommunalwahlen bestimmt.
  • Bürgermeister: Führt die Gemeinde.