Was ist neyetalsperre?

Die Neyetalsperre ist eine Trinkwassertalsperre in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im Sauerland im Naturpark Homert und erstreckt sich über das Neye-Tal zwischen den Städten Meinerzhagen und Kierspe.

Die Talsperre wurde zwischen 1959 und 1963 erbaut und dient hauptsächlich der Trinkwasserversorgung der umliegenden Region. Sie hat eine maximale Tiefe von 38 Metern und eine Fläche von etwa 57 Hektar. Das Stauvolumen beträgt rund 9,6 Millionen Kubikmeter.

Die Neyetalsperre gehört zum Versorgungsgebiet des Wasserwerks Volmetal und speist auch den Volmebogen-Nordabschnitt. Das Wasser wird über eine Rohrleitung zu drei Wasserwerken transportiert, wo es aufbereitet und anschließend in die Trinkwasserverteilung eingespeist wird.

Die Talsperre ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Es gibt einen Rundweg um die Talsperre, der für Spaziergänge und Wanderungen genutzt werden kann. Zudem ist Angeln und Wassersport, wie zum Beispiel Segeln oder Kanufahren, erlaubt.

Die Neyetalsperre ist von landschaftlicher Schönheit geprägt und bietet eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Sie ist ein wichtiges Schutzgebiet für seltene Vogelarten und andere Tierarten.

In den letzten Jahren gab es jedoch auch Sorgen um die Wasserversorgung der Neyetalsperre aufgrund von niedrigen Wasserständen aufgrund von langen Trockenperioden. Deshalb werden Maßnahmen ergriffen, um die Wasserressourcen zu schützen und zu erhalten.

Kategorien