Was ist navajo?

Navajo

Navajo, auch Diné bizaad genannt, ist eine süd-athabaskische Sprache, die vom Volk der Navajo im Südwesten der Vereinigten Staaten gesprochen wird. Es ist die am weitesten verbreitete indigene Sprache in den Vereinigten Staaten, die nördlich von Mexiko gesprochen wird.

  • Sprecherzahl: Die Anzahl der Navajo-Sprecher wird auf etwa 170.000 geschätzt. Allerdings ist die Zahl der fließenden Sprecher rückläufig, was zu Bemühungen zur Sprachrevitalisierung führt.

  • Geografische Verteilung: Navajo wird hauptsächlich in Arizona, New Mexico, Utah und Colorado gesprochen.

  • Sprachliche Merkmale:

    • Navajo ist eine tonale Sprache, d.h. die Bedeutung eines Wortes kann sich je nach Tonhöhe der Vokale ändern.
    • Es ist eine agglutinierende Sprache, was bedeutet, dass Wörter durch das Hinzufügen von Präfixen und Suffixen gebildet werden.
    • Das Verbsystem ist komplex und beinhaltet Aspekte wie Aspekt, Modus und Subjekt-Objekt-Übereinstimmung.
  • Schriftsystem: Navajo wird hauptsächlich mit einer modifizierten lateinischen Schrift geschrieben.

  • Bedeutung für die Navajo-Kultur: Die Sprache ist eng mit der Navajo-Kultur und -Identität verbunden. Sie wird in Zeremonien, Liedern und Geschichten verwendet. Der Verlust der Sprache stellt eine Bedrohung für die Erhaltung der Kultur dar.

  • Sprachrevitalisierung: Es gibt verschiedene Programme und Initiativen, die darauf abzielen, die Navajo-Sprache zu revitalisieren und zu erhalten, wie z.B. Immersionsprogramme in Schulen und die Entwicklung von Lernmaterialien.

  • Navajo Code Talkers: Im Zweiten Weltkrieg spielten die Navajo Code Talkers eine wichtige Rolle für das US-Militär. Sie entwickelten einen unbrechbaren Code, der auf ihrer Sprache basierte, um geheime Nachrichten zu übermitteln.

Wichtige Themen (mit Links):