Was ist nand-flash?

NAND-Flash-Speicher

NAND-Flash-Speicher ist eine Art nicht-flüchtiger Speicher, der in vielen elektronischen Geräten verwendet wird, darunter:

  • Solid-State-Laufwerke (SSDs)
  • USB-Sticks
  • Speicherkarten (SD-Karten, MicroSD-Karten)
  • Smartphones
  • Tablets

Funktionsweise

NAND-Flash-Speicher speichert Daten in Speicherzellen, die als Floating-Gate-Transistoren aufgebaut sind. Das Vorhandensein oder Fehlen von Ladung im Floating Gate repräsentiert eine binäre 1 oder 0. NAND-Flash wird in Blöcken organisiert, die wiederum in Seiten unterteilt sind. Daten werden seitenweise geschrieben und blockweise gelöscht. Dies führt zu einigen Besonderheiten bei der Nutzung.

Typen von NAND-Flash

Es gibt verschiedene Typen von NAND-Flash, die sich in ihrer Speicherdichte und Leistung unterscheiden:

  • SLC (Single-Level Cell): <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Single-Level%20Cell" >Single-Level Cell (SLC)</a> speichert ein Bit pro Zelle. Es bietet die höchste Leistung und Lebensdauer, ist aber auch am teuersten.
  • MLC (Multi-Level Cell): <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Multi-Level%20Cell" >Multi-Level Cell (MLC)</a> speichert zwei Bits pro Zelle. Es bietet eine gute Balance zwischen Leistung, Lebensdauer und Kosten.
  • TLC (Triple-Level Cell): <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Triple-Level%20Cell" >Triple-Level Cell (TLC)</a> speichert drei Bits pro Zelle. Es ist kostengünstiger als SLC und MLC, bietet aber eine geringere Leistung und Lebensdauer.
  • QLC (Quad-Level Cell): <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Quad-Level%20Cell" >Quad-Level Cell (QLC)</a> speichert vier Bits pro Zelle. Es ist das kostengünstigste, bietet aber die geringste Leistung und Lebensdauer.
  • PLC (Penta-Level Cell): <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Penta-Level%20Cell" >Penta-Level Cell (PLC)</a> speichert fünf Bits pro Zelle. Es ist das kostengünstigste, bietet aber die geringste Leistung und Lebensdauer.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Hohe Speicherdichte
  • Nicht-flüchtig (Daten bleiben auch ohne Stromversorgung erhalten)
  • Geringer Stromverbrauch im Ruhezustand
  • Stoßfestigkeit

Nachteile:

  • Begrenzte Anzahl von Schreib-/Löschzyklen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schreib-%2FLöschzyklen" >Write Endurance</a>)
  • Langsamere Schreibgeschwindigkeiten als Lesen
  • Benötigt spezielle Controller zur Verwaltung (z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wear%20Leveling" >Wear Leveling</a>, um die Lebensdauer zu verlängern)
  • Daten können durch elektromagnetische Strahlung beschädigt werden

Wichtige Konzepte

  • Wear Leveling: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wear%20Leveling" >Wear Leveling</a> ist eine Technik, die verwendet wird, um die Schreib-/Löschzyklen gleichmäßig über alle Speicherzellen zu verteilen und so die Lebensdauer des NAND-Flash-Speichers zu verlängern.
  • Garbage Collection: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Garbage%20Collection" >Garbage Collection</a> ist ein Prozess, der ungenutzte Blöcke freigibt, damit neue Daten geschrieben werden können.
  • Over-Provisioning: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Over-Provisioning" >Over-Provisioning</a> ist die Bereitstellung von zusätzlichem Speicherplatz, der nicht für den Benutzer zugänglich ist, um die Leistung und Lebensdauer des NAND-Flash-Speichers zu verbessern. Dieser Speicherplatz wird für Wear Leveling und Garbage Collection verwendet.
  • ECC (Error Correction Code): <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Error%20Correction%20Code" >Error Correction Code (ECC)</a> wird verwendet, um Datenfehler zu erkennen und zu korrigieren, die während des Schreibens oder Lesens auftreten können.

Anwendungen

NAND-Flash-Speicher wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • SSDs: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Solid-State-Laufwerke" >Solid-State-Laufwerke (SSDs)</a> verwenden NAND-Flash-Speicher als primären Speicher.
  • USB-Sticks: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/USB-Sticks" >USB-Sticks</a> verwenden NAND-Flash-Speicher zum Speichern von Daten.
  • Speicherkarten: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Speicherkarten" >Speicherkarten</a> (SD-Karten, MicroSD-Karten) verwenden NAND-Flash-Speicher zum Speichern von Daten.
  • Mobile Geräte: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mobile%20Geräte" >Mobile Geräte</a> wie Smartphones und Tablets verwenden NAND-Flash-Speicher zum Speichern des Betriebssystems, von Anwendungen und Daten.
  • Embedded Systems: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Embedded%20Systems" >Embedded Systems</a> verwenden NAND-Flash-Speicher zum Speichern von Firmware und Daten.

Kategorien