Nadja ist der Titel eines Romans des französischen Schriftstellers André Breton, der 1928 veröffentlicht wurde. Der Roman vermischt Elemente der Autobiografie und der Fiktion und gilt als ein Schlüsselwerk des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Surrealismus">Surrealismus</a>.
Die "Nadja" des Titels ist eine junge Frau, die Breton in Paris kennenlernt. Sie wird als geheimnisvoll und exzentrisch beschrieben, mit einer intuitiven Verbindung zu dem Übernatürlichen. Breton ist fasziniert von ihrer Andersartigkeit und ihren unkonventionellen Ansichten auf die Welt. Die Begegnung mit Nadja eröffnet Breton neue Perspektiven auf die Realität und die Bedeutung des Zufalls.
Der Roman ist strukturiert als eine Chronik von Bretons Begegnungen mit Nadja, begleitet von Fotografien und anderen visuellen Elementen. Der Text springt zwischen Beschreibung, Reflexion und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Traumdeutung">Traumdeutung</a>. Nadjas geistige Instabilität und ihr Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sind wichtige Aspekte der Erzählung.
"Nadja" erforscht Themen wie:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page