Herfried Münkler (*31. August 1951 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur politischen Theorie, Ideengeschichte und zur Analyse politischer Gewalt.
Wichtige Themen und Forschungsschwerpunkte:
Politische%20Theorie: Münkler hat umfassend zu klassischen und modernen Theorien politischer Herrschaft, Legitimität und Ordnung geforscht.
Ideengeschichte: Seine Arbeiten analysieren die Entwicklung politischer Ideen und deren Einfluss auf gesellschaftliche und politische Prozesse.
Politische%20Gewalt: Münkler hat sich intensiv mit verschiedenen Formen politischer Gewalt auseinandergesetzt, darunter Krieg, Terrorismus und Bürgerkrieg. Er untersucht die Ursachen, Dynamiken und Folgen dieser Phänomene.
Imperien: Er hat eine umfassende Studie über die Geschichte und die Funktionsweise von Imperien verfasst.
Die%20Neuen%20Kriege: Münkler prägte den Begriff der "Neuen Kriege" zur Beschreibung von Konflikten nach dem Ende des Kalten Krieges, die durch Asymmetrie, Fragmentierung und die Beteiligung nicht-staatlicher Akteure gekennzeichnet sind.
Kriegstheorie: Seine Forschungen umfassen auch die theoretische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Krieg in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten.
Münkler war Professor für Politische Theorie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Werke haben breite Rezeption in der akademischen Welt und in der öffentlichen Debatte gefunden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page