Was ist mykoplasmen?

Mykoplasmen

Mykoplasmen sind eine Gattung von Bakterien, die sich von anderen Bakterien durch das Fehlen einer Zellwand unterscheiden. Diese Eigenschaft macht sie von vielen gängigen Antibiotika, die auf die Zellwandsynthese abzielen (wie z.B. Penicillin), unempfindlich.

Hauptmerkmale:

  • Keine Zellwand: Dies ist ihr charakteristischstes Merkmal. Die fehlende Zellwand macht sie pleomorph, d.h. sie haben keine definierte Form und können verschiedene Formen annehmen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/zellwand
  • Kleine Größe: Mykoplasmen gehören zu den kleinsten bekannten Bakterien, die selbstständig leben können.
  • Membran mit Sterolen: Viele Mykoplasmen integrieren Sterole (wie z.B. Cholesterin) in ihre Zellmembran, um ihre Stabilität zu erhöhen. Da sie diese Sterole nicht selbst synthetisieren können, müssen sie sie aus ihrer Umgebung aufnehmen.
  • Parasitische Lebensweise: Viele Mykoplasmen sind Parasiten, die auf oder in tierischen oder pflanzlichen Zellen leben.
  • Vorkommen: Sie kommen in einer Vielzahl von Umgebungen vor, einschließlich Menschen, Tieren, Pflanzen und Insekten.
  • Krankheitserreger: Einige Mykoplasmen sind Krankheitserreger und können verschiedene Krankheiten verursachen, z.B. atypische Pneumonie, Urogenitalinfektionen und Gelenkentzündungen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/krankheitserreger
  • Diagnostik: Der Nachweis von Mykoplasmen kann schwierig sein, da sie langsam wachsen und spezielle Nährmedien benötigen. Häufig werden serologische Tests oder molekularbiologische Methoden (z.B. PCR) eingesetzt.
  • Therapie: Aufgrund des Fehlens einer Zellwand sind Mykoplasmen resistent gegen Beta-Lactam-Antibiotika (z.B. Penicillin). Wirksame Antibiotika sind beispielsweise Makrolide, Tetracycline und Chinolone. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/antibiotika
  • Kontamination in Zellkulturen: Mykoplasmen sind häufige Kontaminanten in Zellkulturen und können die Ergebnisse von zellbiologischen Experimenten verfälschen.