Was ist multicore?

Multicore bezieht sich auf die Technologie, bei der ein Prozessor (oder eine CPU) mehrere Kerne (oder Recheneinheiten) in einem einzigen Chip enthält. Jeder Kern kann unabhängig voneinander Befehle ausführen und Daten verarbeiten.

Die Einführung von Multicore-Prozessoren ermöglicht eine höhere Verarbeitungsleistung, da mehrere Aufgaben parallel abgearbeitet werden können. Dies ist besonders hilfreich bei Anwendungen, die viele Berechnungen erfordern, wie beispielsweise komplexe Spiele, Videobearbeitung oder wissenschaftliche Berechnungen. Mit Multicore können diese Aufgaben effizienter und schneller erledigt werden.

Die ersten Multicore-Prozessoren wurden Anfang der 2000er Jahre eingeführt und seitdem haben sich viele Computer- und Elektronikgeräte, einschließlich Smartphones und Tablets, auf multicore Prozessoren umgestellt. Die Anzahl der Kerne pro Prozessor kann variieren, von zwei oder vier bis hin zu über 64 Kernen in High-End-Servern.

Damit eine Software von der Multicore-Technologie profitieren kann, muss sie speziell dafür entwickelt oder angepasst werden. Dies erfordert eine sorgfältige Aufteilung der Aufgaben in mehrere Threads oder Prozesse, die gleichzeitig von den verschiedenen Kernen ausgeführt werden können.

Multicore-Prozessoren haben auch Auswirkungen auf die Energieeffizienz von Geräten. Durch die Aufteilung der Arbeitslast auf mehrere Kerne kann die Leistungsdichte reduziert und der Energieverbrauch optimiert werden.

Insgesamt haben Multicore-Prozessoren die Leistungsfähigkeit von Computern und elektronischen Geräten erheblich verbessert und sind heute in vielen Geräten allgegenwärtig.

Kategorien