Was ist mmf?

MMF (Money Market Fund)

Ein Money Market Fund (MMF), auf Deutsch Geldmarktfonds, ist ein Investmentfonds, der in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Bonität investiert. Das Ziel von MMFs ist es, den Anlegern eine Rendite zu bieten, die mit der des Geldmarktes vergleichbar ist, bei gleichzeitig geringem Risiko.

Kernmerkmale:

  • Anlage in kurzfristige Papiere: MMFs investieren hauptsächlich in kurzfristige Geldmarktinstrumente, wie z.B. Staatsanleihen, Einlagenzertifikate, Commercial Papers und Repo-Geschäfte. Die Laufzeiten dieser Instrumente sind typischerweise sehr kurz, oft unter 90 Tagen.
  • Hohe Bonität: MMFs dürfen in der Regel nur in Papiere mit hoher Bonität investieren, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.
  • Geringes Risiko: Durch die kurzfristige Laufzeit und die hohe Bonität der Anlagen gelten MMFs als relativ sichere Anlageform. Dennoch sind sie nicht risikofrei.
  • Liquidität: Anteile an MMFs können in der Regel täglich ge- und verkauft werden, was eine hohe Liquidität gewährleistet.
  • Ziel der Kapitalerhaltung: Das primäre Ziel von MMFs ist die Erhaltung des investierten Kapitals.

Arten von MMFs:

Es gibt verschiedene Arten von MMFs, die sich in ihren Anlagestrategien und Risikoprofilen unterscheiden können. Dazu gehören:

  • Prime MMFs: Investieren in ein breiteres Spektrum von Geldmarktinstrumenten, einschließlich Commercial Papers und Einlagenzertifikate. Sie bieten in der Regel höhere Renditen als Government MMFs, sind aber auch mit einem höheren Risiko verbunden.
  • Government MMFs: Investieren hauptsächlich in Staatsanleihen und andere von Regierungen garantierte Wertpapiere. Sie gelten als die sicherste Art von MMFs.
  • Tax-Exempt MMFs: Investieren in Wertpapiere, deren Erträge von der Steuer befreit sind, wie z.B. Kommunalanleihen.

Vorteile von MMFs:

  • Sicherheit: Im Vergleich zu anderen Anlageformen, wie z.B. Aktien, gelten MMFs als relativ sicher.
  • Liquidität: Anteile an MMFs können in der Regel täglich ge- und verkauft werden.
  • Zugänglichkeit: MMFs sind in der Regel leicht zugänglich, da sie von vielen Banken und Broker angeboten werden.
  • Diversifikation: MMFs bieten eine Diversifikation innerhalb des Geldmarktes.

Nachteile von MMFs:

  • Geringe Rendite: Die Rendite von MMFs ist in der Regel geringer als bei risikoreicheren Anlageformen.
  • Inflation: Die Rendite von MMFs kann durch die Inflation aufgezehrt werden.
  • Gebühren: MMFs erheben Gebühren, die die Rendite schmälern können.
  • Risiko: Obwohl MMFs als relativ sicher gelten, sind sie nicht risikofrei. Es besteht das Risiko von Verlusten, z.B. durch Zahlungsausfälle oder eine Abwertung der Anlagen.

Wichtige Überlegungen:

  • Risikobereitschaft: Anleger sollten ihre Risikobereitschaft berücksichtigen, bevor sie in MMFs investieren.
  • Gebühren: Anleger sollten die Gebühren der MMFs vergleichen, bevor sie investieren.
  • Anlagestrategie: Anleger sollten die Anlagestrategie der MMFs verstehen, bevor sie investieren.

Relevante Links: