Was ist milien?

Milien

Milien sind kleine, weiße oder gelbliche Zysten, die typischerweise im Gesicht auftreten, insbesondere um die Augen, Nase und Wangen. Sie sind harmlos und treten bei Menschen jeden Alters auf, am häufigsten jedoch bei Neugeborenen.

Was sind Milien?

Milien entstehen, wenn sich Keratin, ein Protein, das in Haut, Haaren und Nägeln vorkommt, unter der Hautoberfläche einschließt. Sie unterscheiden sich von Pickeln, da sie keine Entzündung verursachen.

Ursachen:

  • Bei Neugeborenen: Milien bei Neugeborenen werden oft als "Baby-Akne" bezeichnet, sind aber eigentlich keine Akne. Sie entstehen, weil die Hautdrüsen des Babys noch nicht vollständig entwickelt sind.
  • Bei Erwachsenen: Bei Erwachsenen können Milien durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
    • Hautschäden: Sonnenschäden, Verbrennungen oder Blasenbildung können Milien verursachen.
    • Hautpflegeprodukte: Bestimmte Cremes oder Lotionen können die Poren verstopfen und zur Bildung von Milien führen.
    • Medikamente: Einige Medikamente können ebenfalls Milien verursachen.
    • Hauterkrankungen: In seltenen Fällen können Milien im Zusammenhang mit Hauterkrankungen wie Rosacea oder Ekzemen auftreten.
  • Seltene Ursachen: Selten können sie durch genetische Bedingungen oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden.

Symptome:

  • Kleine, weiße oder gelbliche Knötchen auf der Hautoberfläche.
  • Meistens im Gesicht, besonders um die Augen, Nase und Wangen.
  • In der Regel nicht schmerzhaft oder juckend.

Behandlung:

Milien verschwinden oft von selbst, insbesondere bei Neugeborenen. Bei Erwachsenen können sie hartnäckiger sein. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:

  • Nicht-interventionelle Methoden:
    • Reinigung: Sanfte Reinigung der Haut.
    • Peeling: Regelmäßiges Peeling mit einem sanften Peeling kann helfen.
    • Retinoide: Topische Retinoide können helfen, die Haut zu erneuern und die Poren freizulegen.
  • Professionelle Behandlungen:
    • Extraktion: Ein Dermatologe oder Kosmetiker kann die Milien mit einem sterilen Instrument entfernen. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Extraktion">Extraktion</a>)
    • Kryotherapie: Vereisung der Milien. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kryotherapie">Kryotherapie</a>)
    • Laserbehandlung: Entfernung der Milien mit Laser. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Laserbehandlung">Laserbehandlung</a>)
    • Chemische Peelings: Chemische Peelings können helfen, die Haut zu erneuern und Milien zu entfernen. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Chemische%20Peelings">Chemische Peelings</a>)

Vorbeugung:

  • Verwendung von nicht-komedogenen Hautpflegeprodukten. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nicht-komedogene%20Hautpflegeprodukte">Nicht-komedogene Hautpflegeprodukte</a>)
  • Vermeidung von übermäßigem Sonnenbaden.
  • Regelmäßiges Peeling.
  • Sanfte Reinigung der Haut.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte:

In den meisten Fällen sind Milien kein Grund zur Sorge. Wenn Sie jedoch viele Milien haben, sie sich entzünden oder Sie sich Sorgen machen, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen.