Was ist mig-31?

MiG-31 "Foxhound"

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-31 (NATO-Codename: Foxhound) ist ein überschallschnelles Abfangjagdflugzeug, das von der Sowjetunion entwickelt wurde, um sowjetisches Territorium vor feindlichen Luftangriffen zu schützen. Sie ist dafür ausgelegt, feindliche Raketen, Aufklärer und strategische Bomber abzufangen.

Wichtige Merkmale:

  • Rolle: Langstrecken-Abfangjäger, Luftraumverteidigung
  • Hersteller: Mikojan-Gurewitsch
  • Status: Im Dienst
  • Erster Flug: 16. September 1975
  • Indienststellung: 1981

Technische Daten (Auswahl):

  • Besatzung: 2 (Pilot und Waffenoffizier)
  • Länge: 22,69 m
  • Spannweite: 13,46 m
  • Höhe: 6,15 m
  • Flügelfläche: 61,6 m²
  • Leergewicht: 21.820 kg
  • Maximales Startgewicht: 46.200 kg
  • Triebwerke: 2 × D-30F6 Turbofan-Triebwerke mit Nachbrenner
  • Höchstgeschwindigkeit: Mach 2.83 (3.000 km/h) in großer Höhe
  • Reichweite: 720 km (Kampfbereich)
  • Dienstgipfelhöhe: 20.600 m

Bewaffnung:

  • Kanonen: 1 × 23-mm-GSch-6-23 Kanone
  • Luft-Luft-Raketen: R-33, R-37, R-40, R-60, R-73, R-77
  • Luft-Boden-Raketen: Kh-31

Besondere Fähigkeiten:

  • Radar: Das Radar Zaslon ist eines der leistungsstärksten Radar dieser Zeit und kann bis zu 24 Ziele gleichzeitig verfolgen und 4 davon gleichzeitig bekämpfen. Dieses Radar ermöglichte es der MiG-31, tieffliegende Marschflugkörper und andere Ziele zu entdecken.
  • Datenlink: Die MiG-31 kann Daten mit anderen MiG-31 Flugzeugen austauschen, um so ein größeres Radarbild zu erzeugen.
  • Reichweite und Geschwindigkeit: Ermöglichen schnelles Eingreifen und Abfangen von Zielen auf großer Distanz.

Nutzerstaaten:

  • Russland
  • Kasachstan (in geringer Anzahl)

Modernisierungen:

Die MiG-31 wurde mehrfach modernisiert, z.B. zur MiG-31BM Version mit verbesserter Avionik, Radar und Bewaffnung. Die Modernisierungen zielen darauf ab, die Fähigkeiten gegen moderne Bedrohungen zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern.