Was ist metronidazole?

Metronidazol

Metronidazol ist ein Antibiotikum und Antiprotozoikum, das zur Behandlung verschiedener Infektionen eingesetzt wird, die durch Bakterien und Protozoen verursacht werden.

Anwendungsgebiete:

  • Bakterielle Vaginose: Eine häufige bakterielle Infektion der Vagina.
  • Trichomoniasis: Eine sexuell übertragbare Infektion, die durch ein Protozoon verursacht wird.
  • Amöbiasis: Eine Infektion des Dickdarms, die durch eine Amöbe verursacht wird.
  • Giardiasis: Eine Infektion des Dünndarms, die durch ein Protozoon verursacht wird.
  • Clostridium difficile-Infektion: Eine schwere Infektion des Dickdarms, die häufig nach Antibiotikabehandlung auftritt.
  • Andere anaerobe bakterielle Infektionen.

Wirkmechanismus:

Metronidazol wirkt, indem es in die Zelle des Bakteriums oder Protozoons eindringt und dort die DNA schädigt. Dadurch wird die DNA-Replikation verhindert und die Zelle stirbt ab.

Nebenwirkungen:

Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Metallischer Geschmack im Mund
  • Kopfschmerzen

Weniger häufige, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen sind:

  • Neuropathie (Nervenschäden)
  • Enzephalopathie (Hirnschäden)
  • Stevens-Johnson-Syndrom (schwere Hautreaktion)

Wechselwirkungen:

Metronidazol kann mit anderen Medikamenten interagieren, einschließlich:

  • Alkohol: Kann zu einer Disulfiram-ähnlichen Reaktion führen (Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Rötung). Während und bis zu 48 Stunden nach der Einnahme von Metronidazol sollte kein Alkohol konsumiert werden.
  • Warfarin: Kann die blutverdünnende Wirkung von Warfarin verstärken.
  • Lithium: Kann die Lithiumspiegel im Blut erhöhen.

Wichtige Hinweise:

  • Metronidazol sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
  • Die volle Dosis sollte wie verordnet eingenommen werden, auch wenn sich die Symptome verbessern.
  • Bei Anzeichen einer schweren Nebenwirkung sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
  • Metronidazol kann in der Schwangerschaft und Stillzeit möglicherweise nicht sicher sein. Die Risiken und Vorteile sollten mit einem Arzt besprochen werden.

Darreichungsformen:

Metronidazol ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln, intravenöse Infusionen und topische Cremes/Gels.