Was ist messel?
Messel
Die Grube Messel ist eine stillgelegte Ölschiefergrube nahe der Ortschaft Messel, etwa 35 km südöstlich von Frankfurt am Main in Hessen, Deutschland. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnlich gut erhaltenen Fossilien aus dem Eozän, einer geologischen Epoche vor etwa 48 Millionen Jahren.
Bedeutung und Auszeichnung:
- Fossilienfundstätte: Messel gilt als eine der bedeutendsten Fossilienlagerstätten der Welt. Die dort gefundenen Fossilien geben detaillierte Einblicke in die Flora und Fauna des Eozäns. Die außergewöhnliche Konservierung der Fossilien erlaubt es, sogar Details wie Mageninhalte und Fellstrukturen zu erkennen. Mehr über die wissenschaftliche Bedeutung kann man unter Fossilien nachlesen.
- UNESCO-Welterbe: 1995 wurde die Grube Messel zum UNESCO-Welterbe erklärt. Diese Auszeichnung würdigt ihren außergewöhnlichen universellen Wert für die Wissenschaft und das Naturerbe. Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe sind online verfügbar.
Fossilienfunde:
- Vielfalt: Die Grube Messel beherbergt eine große Vielfalt an Fossilien, darunter Insekten, Fische, Reptilien, Vögel und Säugetiere.
- Berühmte Funde: Zu den bekanntesten Funden gehören Urpferde (z.B. Propalaeotherium), Krokodile, Schildkröten, Schlangen, Fledermäuse und Primaten wie Darwinius masillae (genannt "Ida"). Eine Übersicht über wichtige Funde bietet detaillierte Informationen.
- Konservierung: Die einzigartige Konservierung der Fossilien ist auf die besonderen geologischen Bedingungen der Grube Messel zurückzuführen. Der sauerstoffarme, schichtweise Aufbau des Sees ermöglichte die Einbettung und Konservierung der Organismen. Dieser Prozess wird als Fossilisation bezeichnet.
Geologie:
- Entstehung: Die Grube Messel entstand durch einen vulkanischen Einsturz vor etwa 48 Millionen Jahren. In der resultierenden Senke bildete sich ein See, der von üppiger tropischer Vegetation umgeben war.
- Ölschiefer: Der im See abgelagerte Schlamm reicherte sich mit organischem Material an und bildete im Laufe der Zeit Ölschiefer. Mehr über die Geologie der Grube Messel ist online zu finden.
Heutige Nutzung:
- Forschung: Die Grube Messel ist weiterhin ein aktives Forschungsgebiet. Wissenschaftler aus aller Welt untersuchen die Fossilien und rekonstruieren das Ökosystem des Eozäns.
- Besucherzentrum: Ein Besucherzentrum in Messel bietet Ausstellungen und Informationen über die Grube und ihre Fossilien.
- Ausgrabungen: Es werden auch heute noch Ausgrabungen durchgeführt, um neue Fossilien zu entdecken und die wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern. Informationen zu aktuellen Ausgrabungen sind verfügbar.