Was ist mendelejew?

Dmitri Mendelejew

Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (russisch Дмитрий Иванович Менделеев, wiss. Transliteration Dmitrij Ivanovič Mendeleev; * 8. Februar [jul./greg. 27. Januar] 1834 in Werchnije Aremasjani, Gouvernement Tobolsk, Russisches Kaiserreich; † 2. Februar [jul./greg. 20. Januar] 1907 in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker. Er ist vor allem für die Entwicklung des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Periodensystem%20der%20Elemente">Periodensystems der Elemente</a> bekannt.

Mendelejew erkannte die Gesetzmäßigkeiten in den Eigenschaften der chemischen Elemente und ordnete sie nach steigender Atommasse an. Dabei ließ er Lücken für noch unentdeckte Elemente, deren Eigenschaften er sogar vorhersagen konnte.

Wichtige Beiträge:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Periodensystem%20der%20Elemente">Periodensystem der Elemente</a>: Seine systematische Anordnung der Elemente war ein Durchbruch in der Chemie.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vorhersage%20von%20Elementen">Vorhersage von Elementen</a>: Er sagte die Existenz und Eigenschaften von Gallium, Scandium und Germanium voraus.
  • Beiträge zur Thermodynamik, Lösungen und zur Petroleumforschung.

Leben:

Mendelejew war Professor an der Universität Sankt Petersburg. Seine Arbeiten hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Chemie. Er gilt als einer der bedeutendsten Chemiker des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeit war nicht unumstritten, aber seine Vorhersagen, die sich später bewahrheiteten, festigten seinen Ruf.