Was ist mehrum?
Mehrwert
Der Mehrwert bezeichnet in der Wirtschaft den Wertzuwachs, der bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen entsteht. Er ist die Differenz zwischen dem Wert des Endprodukts und dem Wert der dafür eingesetzten Vorleistungen. Das Konzept des Mehrwerts ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere in der marxistischen Wirtschaftstheorie.
Wichtige Aspekte:
- Entstehung: <ins>Wie entsteht Mehrwert?</ins> Der Mehrwert entsteht durch die menschliche Arbeit, die in den Produktionsprozess eingebracht wird.
- Marxistische Perspektive: <ins>Mehrwert nach Marx</ins> In der marxistischen Theorie wird der Mehrwert als unbezahlte Arbeit der Arbeiter betrachtet, die vom Kapitalisten angeeignet wird.
- Formen: <ins>Absolute und relative Mehrwert</ins> Es wird unterschieden zwischen absolutem Mehrwert (Verlängerung der Arbeitszeit) und relativem Mehrwert (Steigerung der Produktivität).
- Bedeutung: <ins>Bedeutung des Mehrwerts für Unternehmen</ins> Der Mehrwert ist die Grundlage für Gewinn und Kapitalakkumulation in kapitalistischen Wirtschaftssystemen.
- Kritik: <ins>Kritik am Mehrwertkonzept</ins> Das Mehrwertkonzept ist umstritten und wird aus verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven kritisiert. Einige argumentieren, dass es die Rolle des Kapitals und des Unternehmertums bei der Wertschöpfung unterschätzt.
Kategorien