Was ist maximus?

Maximus ist ein lateinischer Beiname, der "der Größte" bedeutet. Er wurde im Römischen Reich häufig als Ehrenname für Personen verwendet, die sich durch herausragende Leistungen ausgezeichnet hatten. Der Beiname wurde oft militärischen Führern und Politikern verliehen, die wichtige Siege errungen oder bedeutende Beiträge zum Staat geleistet hatten.

Ein bekanntes Beispiel ist Quintus Fabius Maximus Verrucosus, ein römischer Staatsmann und Feldherr, der im Zweiten Punischen Krieg gegen Hannibal kämpfte. Seine Taktik der Verzögerung, die darauf abzielte, die gegnerische Armee zu zermürben, anstatt die offene Feldschlacht zu suchen, brachte ihm den Beinamen "Cunctator" (der Zögerer) ein. Obwohl seine Taktik zu seiner Zeit umstritten war, trug sie letztendlich zum römischen Sieg bei.

Weitere Beispiele für Personen, die den Beinamen Maximus trugen, sind:

Der Beiname Maximus unterstreicht die römische Wertschätzung für Tugend, Leistung und Dienst am Staat.