Was ist mauswiesel?
Mauswiesel (Mustela nivalis)
Das Mauswiesel, auch Zwergwiesel genannt, ist das kleinste Raubtier der Welt und gehört zur Familie der Marder (Mustelidae).
Aussehen:
- Größe: Sehr klein, Kopf-Rumpf-Länge von 13 bis 28 cm, Schwanzlänge 3 bis 5 cm.
- Gewicht: 40 bis 130 Gramm.
- Fell: Im Sommer rotbraun auf der Oberseite, weiß auf der Unterseite. Im Winter (vor allem in kälteren Regionen) vollständig weiß, außer der schwarzen Schwanzspitze. Diese Winterfärbung (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Winterfärbung">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Winterfärbung</a>) ist eine Anpassung an die Schneebedeckung.
- Körperbau: Schlank und langgestreckt, ideal zur Verfolgung von Beute in engen Gängen.
Verbreitung und Lebensraum:
- Nahezu weltweit verbreitet, mit Ausnahme von Australien, Neuseeland und einigen Inseln.
- Besiedelt verschiedene Lebensräume (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensräume">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensräume</a>), wie Felder, Wiesen, Wälder und sogar Gärten.
Ernährung:
- Hauptsächlich Mäuse (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mäuse">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mäuse</a>), aber auch andere Kleinsäuger, Vögel, Eier und Insekten.
- Ein sehr aktiver Jäger, der täglich bis zur Hälfte seines Körpergewichts an Nahrung benötigt.
Verhalten:
- Einzelgängerisch.
- Sehr flink und wendig.
- Sowohl tag- als auch nachtaktiv.
- Legt Vorratslager an.
Fortpflanzung:
- Tragzeit ca. 35 Tage.
- Ein bis zwei Würfe pro Jahr mit 3 bis 8 Jungen pro Wurf.
- Die Jungen sind Nesthocker und werden etwa 4 Wochen lang gesäugt.
Gefährdung:
- In vielen Regionen nicht gefährdet.
- Bestände können jedoch durch Lebensraumverlust und den Einsatz von Pestiziden (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pestiziden">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pestiziden</a>) beeinträchtigt werden.