Was ist maschinenstundensatz?

Maschinenstundensatz

Der Maschinenstundensatz ist ein wichtiger Kostenfaktor in produzierenden Unternehmen. Er gibt an, welche Kosten pro Stunde für den Einsatz einer Maschine anfallen.

Definition:

Der Maschinenstundensatz ist der Betrag, der notwendig ist, um die betriebsbedingten Kosten einer Maschine pro Stunde zu decken. Er dient als Grundlage für die Kalkulation von Produktionskosten und die Preisfindung.

Bestandteile des Maschinenstundensatzes:

Der Maschinenstundensatz setzt sich aus verschiedenen Kostenkomponenten zusammen:

Berechnung des Maschinenstundensatzes:

Die Berechnung des Maschinenstundensatzes erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Ermittlung der gesamten Maschinenkosten pro Periode (z.B. pro Jahr): Hier werden alle oben genannten Kostenkomponenten addiert.
  2. Ermittlung der Nutzungsdauer der Maschine pro Periode (z.B. in Stunden): Dies kann die geplante oder tatsächliche Nutzungsdauer sein.
  3. Division der gesamten Maschinenkosten durch die Nutzungsdauer: Das Ergebnis ist der Maschinenstundensatz.

Formel:

Maschinenstundensatz = Gesamte Maschinenkosten pro Periode / Nutzungsdauer der Maschine pro Periode

Bedeutung des Maschinenstundensatzes:

  • Kostenrechnung: Grundlage für die Kalkulation der Produktionskosten.
  • Preisfindung: Hilft bei der Festlegung von Verkaufspreisen.
  • Entscheidungsfindung: Unterstützt Entscheidungen über Investitionen in neue Maschinen oder die Auslagerung von Produktionsprozessen.
  • Controlling: Ermöglicht die Überwachung und Steuerung der Maschinenkosten.
  • Effizienzsteigerung: Durch die Analyse des Maschinenstundensatzes können Einsparpotenziale identifiziert werden.