Was ist marteniçka?

Marteniza (Martenichka)

Die Marteniza (Bulgarisch: Мартеница, Mazedonisch: Мартинка) ist ein traditionelles bulgarischer und nordmazedonischer Schmuck, der am 1. März getragen wird und Gesundheit und Glück für das kommende Jahr symbolisiert. Es ist ein wichtiges Element der bulgarischen und nordmazedonischen Folklore.

Tradition und Bedeutung:

  • Symbolik: Die typische Marteniza besteht aus zwei Wollfäden, einem weißen und einem roten. Weiß symbolisiert Reinheit, Unschuld und Freude, während Rot für Leben, Gesundheit, Mut und Leidenschaft steht. Einige Interpretationen sehen Weiß auch als Symbol für den Mann und Rot als Symbol für die Frau.

  • Tragen: Die Marteniza wird am 1. März von Freunden und Familie verschenkt und bis zum Erblicken des ersten Anzeichen des Frühlings getragen – oft bis zum Sehen eines Storch, einer Schwalbe oder eines blühenden Baumes.

  • Brauchtum nach dem Tragen: Nach dem Tragen wird die Marteniza traditionell an einem blühenden Baum befestigt, unter einen Stein gelegt, um zu sehen, welche Insekten sich darunter versammeln (was das Glück für das Jahr voraussagt), oder in Flüssen versenkt.

  • Ursprung: Der genaue Ursprung der Marteniza ist unklar, aber er lässt sich bis zu vorchristlichen, heidnischen Bräuchen und den Thrakern zurückverfolgen. Sie ist eng mit der Fruchtbarkeit und dem Neubeginn verbunden, die im Frühling gefeiert werden.

Regionale Unterschiede:

  • Obwohl die Grundform der Marteniza gleich ist, gibt es regionale Variationen in den verwendeten Materialien, Formen und Bräuchen.

Moderne Adaptionen:

  • Heute werden Martenizas in verschiedenen Formen und Materialien hergestellt, von einfachen Wollfäden bis hin zu komplexen Schmuckstücken. Die Grundsymbolik und der Brauch des Verschenkens und Tragens bleiben jedoch erhalten. Die Marteniza ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der bulgarischen und nordmazedonischen Kultur und wird stolz von Jung und Alt getragen.

Schlüsselbegriffe: