Was ist margerite?
Margerite (Leucanthemum vulgare)
Die Margerite, wissenschaftlich Leucanthemum vulgare, ist eine weit verbreitete und beliebte Wiesenblume aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in Europa und Asien heimisch und wurde in viele andere Teile der Welt eingeführt.
Merkmale:
- Aussehen: Charakteristisch sind die weißen Zungenblüten, die einen gelben Blütenkorb umgeben. Die Blätter sind länglich und gezahnt.
- Größe: Die Margerite erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm.
- Blütezeit: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September.
- Standort: Margeriten bevorzugen sonnige Standorte und wachsen auf Wiesen, Weiden, an Wegrändern und in Gärten. Sie sind relativ anspruchslos an den Boden.
Verwendung:
- Zierpflanze: Margeriten werden gerne als Zierpflanzen in Gärten und Parks verwendet.
- Wildblumenwiesen: Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Wildblumenwiesen und tragen zur Artenvielfalt bei.
- Heilpflanze: In der Volksmedizin werden der Margerite verschiedene heilende Wirkungen zugeschrieben, z.B. bei Verdauungsbeschwerden und Hautproblemen.
- Essbare Blüten: Die Blüten können als essbare Dekoration für Salate und andere Gerichte verwendet werden.
Wichtige Themen: